Tennis: Herren 40 holen sich Titel durch 5:1-Finalsieg gegen den Ratinger TC / Ehrenpunkt durch Nicolas Kiefer
Der TC BW Bohlsbach ist deutscher Tennis-Mannschaftsmeister bei den Herren 40. Bei der Endrunde auf heimischer  Anlage setzten sich die Ortenauer gestern im Finale gegen den Ratinger TC mit 5:1 durch. Insgesamt über 1000 Zuschauer sahen an den beiden Tagen hochklassige Duelle zahlreicher ehemaliger Weltklassespieler. 
VON MARCUS HUG 
Offenburg-Bohlsbach. Mit dem verwandelten Matchball  des Tschechen Bohdan Ulihrach erreichte der TC BW Bohlsbach gestern um 13.11 Uhr sein großes Ziel. Die mit mehreren Ex-Stars verstärkten  Herren 40 krönten sich durch zwei souveräne Endrundensiege  zum deutschen Meister.  »Wir sind natürlich mega glücklich, dass es geklappt hat. Jetzt kann gefeiert werden«, erklärte Mannschaftsführer Marc Baumann nach zwei aufregenden  und erfolgreichen Tennistagen.
Im Endspiel war es gestern zum erwarteten Duell mit dem Ratinger TC gekommen. Doch entgegen aller Erwartungen war die Partie schon nach den Einzeln zugunsten der Bohlsbacher  entschieden. »Ratingen ist mit zwölf Spielern angereist und wollte unbedingt Meister werden. Die hatten ganz bestimmt  nicht erwartet, schon nach den Einzeln als Verlierer dazustehen«, meinte Baumann.
Schon in der ersten Einzelrunde  lief aber alles optimal für die Gastgeber. Vor allem auf den hinteren Positionen war die Überlegenheit augenscheinlich.  David Prinosil (4) und Martin Sinner sorgten mit deutlichen Zwei-Satz-Siegen  über Daniel Dolbea bzw. Matthias Müller-Seele für einen  schnellen 2:0-Vorsprung. Dramatisch ging es dagegen im Match von Jiri Novak zu. Der ehemalige Weltranglistenvierte  lieferte sich mit dem Franzosen  Arnaud Magnin ein Duell auf herausragendem Niveau. »Das war zweifellos das beste  Match dieser Endrunde«, fand Baumann. 6:3, 5:3 lag der Tscheche bereits vorn, musste  dann aber doch noch in den dritten Satz, der als Match-Tiebreak  bis 10 ausgetragen wurde.  Beim Stand von 2:4 sah es nicht gut aus, aber dann machte  Novak acht Punkte in Folge  zum 10:4. »Wahnsinn, eine überragende Leistung«, kommentierte  Baumann.
Auf den Nebenplätzen hatte derweil längst die zweite Einzelrunde  begonnen. Herren-45-Weltmeister Marcus Hilpert holte gegen den Niederländer Martijn Bok den vierten Bohlsbacher  Punkt. Und als Bohdan  Ulihrach im Duell zweiter  ehemaliger Top-30-Spieler gegen den Österreicher Stefan Koubek in Führung ging, war der Meistertitel greifbar. Zwar musste auch Ulihrach noch in den Match-Tiebreak, machte dort aber alles klar und löste bei seinen Teamkollegen und den Verantwortlichen des TC BW Bohlsbach großen Jubel und Erleichterung aus. 
Regenpause am Samstag
 Obwohl alles entschieden war, bekamen die knapp 700 Zuschauer dann noch ein echtes  Schmankerl geboten, denn im Spitzeneinzel trafen mit Alexander Waske und Nicolas  Kiefer zwei ehemalige deutsche  Davis-Cup-Spieler aufeinander.  »Die haben die Situation absolut profesionell gemeistert, obwohl es eigentlich um nichts mehr ging«, freute sich Baumann.  Der frühere Weltranglistenvierte  Kiefer bestach vor allem mit großartigen Returns und holte mit 6:3 und 7:5 den Ratinger Ehrenpunkt.
Am Samstag hatten die Bohlsbacher Verantwortlichen vor allem mit dem schlechten Wetter zu kämpfen. »Kurz vor dem geplanten Spielbeginn um 10 Uhr kam derRegen«, so Baumann.  Dank des großen Einsatzes  zahlreicher Clubmitglieder  und Helfer musste aber nicht in die Halle ausgewichen werden. Um 14 Uhr waren die Plätze bespielbar.
Trotz der nasskalten Witterung  hatten 400 Zuschauer  den Weg auf die Anlage gefunden,  um die Halbfinals zu beobachten. Während Ratingen  beim 8:1 gegen Außenseiter  TC Regensburg selbst mit der B-Mannschaft kaum gefordert  wurde, musste Bohlsbach  die schwerere Aufgabe gegen  den SSC Berlin meistern. Aber auch hier war schon nach den Einzeln alles klar. Höhepunkt  war der grandiose 6:4, 7:6-Sieg von Waske gegen den ehemaligen Australian-Open-Finalisten Thomas Enqvist aus Schweden.
»Besser hätte es nicht laufen können. Wir sind sehr stolz auf unser Team und den gesamten Verein«, resümierte Baumann, nachdem er aus den Händen von Offenburgs Sportbürgermeister  Hans-Peter Kopp und dem Tennis-Bezirksvorsitzenden  Edgar Faller den Siegerpokal  entgegennehmen durfte.
OT-Bericht vom 04.09.2017 hier.
