Tennis: Sinkende Teilnehmerzahlen bei Offenburger Jugend-Stadtmeisterschaften bereiten Sorgen
Heute in einer Woche beginnen die Offenburger Jugend- Stadtmeisterschaften im Tennis. Fünf Tage lang geht es auf fünf Anlagen in zehn Kategorien um Titel, Pokale und Medaillen. Doch zwei Tage vor dem Anmeldeschluss am Donnerstag zeichnet sich eine Fortsetzung des negativen Trends bei den Teilnehmerzahlen ab.

Jan-Luca Disson vom TC BW Bohlsbach möchte nach Platz zwei im Vorjahr in diesem Jahr den Stadtmeistertitel in der männlichen U21 gewinnen.
VON HEIKO RUDOLF 
 Offenburg. Dass der Tennis-  Boom in Deutschland aus Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf trotz der jüngsten Erfolge von Angelique Kerber und Alexander Zverev längst vorbei ist, ist kein Geheimnis.  Gerade im Nachwuchsbereich  klagen die Turnierveranstalter  immer wieder über rückläufige Anmeldungen.  »Jugendturniere unterliegen  häufig starken Schwankungen,  eine Planung ist daher meist schwierig«, bestätigt Marcus Hug, Turnierreferent des Tennisbezirks Oberrhein-Breisgau, den negativen Trend, der auch vor der Sportstadt Offenburg  keinen Halt macht.
Denn bevor vom 18. bis 23 Juli wieder der männliche und weibliche Nachwuchs in den Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U21 auf den Anlagen  des TC BW Bohlsbach, TC Elgersweier, TC Offenburg, PSV Offenburg und TC Rammersweier  (Spielorte der einzelnen  Altersklassen werden noch bekanntgegeben) um die Titel der Stadtmeister kämpfen,  ist längst noch nicht klar, ob überhaupt alle Altersklassen  für sich ausgespielt werden  können. »Wir haben bis Sonntagabend 29 Anmeldungen  erhalten«, ist Rudolf Gutheil  vom Mitausrichter TC BW Bohlsbach dennoch guter Dinge,  dass die Zahl bis zum Meldeschluss am Donnerstag noch deutlich gesteigert wird: »Oft kommen die Anmeldungen erst auf den letzten Drücker.«  Gutheil und das Organisationsteam  um Turnierausschuss  Reinhard Bross haben Ende letzter Woche nochmals mit allen Offenburger Tennisvereinen  Kontakt aufgenommen  und dazu aufgerufen, bei den Jugendlichen Werbung für eine Anmeldung zu machen. Denn Gutheil weiß: »Der Termin  zum Ende der Rundenspiele  und Abschluss des Schuljahres  ist nicht das Problem, auch wenn es dem ein oder anderen vielleicht zu viel ist. Wir bauen auf die Kommunikation in den Vereinen.«  Als »unglaublich kritisch« bezeichnet Michel Elsté vom Sportamt der veranstaltenden  Stadt Offenburg die Entwicklung  der Teilnehmerzahlen  in den letzten Jahren: »Wir hatten einst rund 100 Teilnehmer,  letztes Jahr waren es gerade  noch 50 – das ist erschreckend!  « Schließlich gebe es laut Mitgliederstatistik der Vereine genügend Jugendliche,  allerdings sind manche Vereine bei den Stadtmeisterschaften  überhaupt nicht vertreten.  »Wenn von rund 200 jugendlichen Tennisspielern in Offenburg nur rund 50 teilnehmen,  machen wir uns als Veranstalter – auch unter finanziellen  Gesichtspunkten – schon unsere Gedanken«, gibt Elsté offen zu. Einen geeigneten  Termin zu finden, sei zwar schwierig, doch alleine daran  könne es nicht liegen. »Da scheint es auch ein Kommunikationsproblem  in den Vereinen  zu geben«, erklärt sich Elsté den negativen Trend, »obwohl  die Altersklassen um die U21 erweitert wurden«. Für 2017 bleibe das (finanzielle) Engagement der Stadt laut Elsté unabhängig von den Teilnehmerzahlen  zwar gleich, aber: »Wenn der Trend anhält, werden  wir den Pro-Kopf-Betrag neu berechnen und unser Engagement  für die Zukunft zwar nicht einstellen, aber eventuell reduzieren.«  Keine rosigen Aussichten für die Traditionsveranstaltung.  Und deshalb hofft Rudolf Gutheil für die Turniertage, an denen die Spiele unter der Woche um 16.30 Uhr und am Wochenende um 9.30 Uhr beginnen  werden, nicht nur auf gutes Wetter, sondern in erster Linie auf »viele Teilnehmer«.
Anmeldungen sind bis Donnerstag  (19 Uhr) bei den Jugendwarten  der Offenburger Vereine oder online im Turnierportal  möglich unter: www.badischertennisverband.de  
OT-Bericht vom 11.07.17 hier.

 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
						 
	