Mitgliederversammlung 2018
Hallo liebe TCB-Mitglieder,
die diesjährige Mitgliederversammlung findet am
- Freitag, 23.0.2.2018 um 20:00 Uhr
im TCB-Clubhaus statt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Euer Vorstand
Hallo liebe TCB-Mitglieder,
die diesjährige Mitgliederversammlung findet am
im TCB-Clubhaus statt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Euer Vorstand
Hallo liebe TCB-Mitglieder,
Die Sommersaison geht für uns Tennisspieler leider dem Ende entgegen. Wie jedes Jahr werden die Tennisplätze winterfest gemacht.
Außerdem stehen in diesem Jahr wieder diverse Zusatzarbeiten an. Jedes Vereinsmitglied im speziellen jedoch die Mannschaftsspieler werden hiermit gebeten, sich an den Platzarbeiten zu beteiligen. Letzte Chance auch, falls noch nicht erledigt, die geforderten Pflichtstunden abzuleisten. Bei reger Beteiligung sind die Arbeiten schnell erledigt. Für die tatkräftige Hilfe möchten wir uns im Voraus herzlich bedanken.
Liebe Mannschaftsspieler,
eine erfolgreiche Deutsche-Meisterschafts-Saison 2017 geht zu Ende. Damit die Saison 2018 auch ein voller Erfolg wird, ist es an der Zeit diese schon zu planen. Bis Mitte Dezember müssen die Mannschaften gemeldet werden.
möchten wir mit allen Medenrundenteilnehmern und solche, die es werden möchten, die Mannschaften für die kommende Saison zusammenstellen. Es ist wichtig, dass alle Interessierten an dieser Besprechung teilnehmen, damit wir wissen, wer in welcher Mannschaft spielen will und wir die Anzahl der Mannschaften darauf abstimmen können. Da es bei einigen Mannschaften noch darum geht, ob diese überhaupt gemeldet werden können oder nicht, wäre es wichtig, dass alle zu dem Termin erscheinen, damit wir zusammen eine Entscheidung treffen können. Bitte klärt auch bis dahin mögliche neue Spieler ab, da wir bis zum 30. November die Wechselanträge stellen müssen, damit diese auch wirksam sind. Insbesondere müssen wir über die Damenmannschaften und Herren 30-Mannschaft sprechen. Daher sollten bitte alle Mannschaftsführer mit ihrer Mannschaft sprechen, damit wir wissen, wer im nächsten Jahr auch spielen will und 100% mit dabei ist.
Sportlerehrung im Offenburger Rathaus: Weltmeister, Europameister und deutsche Meister empfangen
Stolz auf das Vollbrachte: Im Offenburger Rathaus wurden die Herren 40 des Tennisclubs Blau-Weiß Bohlsbach für ihren Meistertitel geehrt. Mit dabei war auch die Ortsvorsteherin von Bohlsbach, Nicole Kränkel-Schwarz (links). Foto: Ulrich Marx
Die Sportlerehrung und der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt fand am Samstagvormittag im Rathaussaal mit zahlreichen geladenen Gästen statt. Gleich drei nationale und internationale Spitzenleistungen des Sports wurden gewürdigt.
VON URSULA GROSS
Offenburg. Eine familiäre Herzlichkeit bestimmte den Ton der Sportlerehrung am Samstagvormittag im Rathaus der Stadt. Zugleich brachte die Höhe der Erfolge nationales, internationales und sogar weltweites Flair in den Rathaussaal. »Denn es gilt einen Weltmeister, einen Europameister sowie deutscheMeister zu empfangen, zu würdigen und mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt zu ehren«, stellte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sichtlich stolz die Dimensionen klar. Weltmeister im Speerwurf wurde Johannes Vetter von der Leichtathletik Gemeinschaft Offenburg (LGO) mit dem Gold-Wurf von 89,89 Metern bei den Leichtathletik- Weltmeisterschaften im Londoner Olympiastadion im August.
Weiterer Geehrter war LGO-Sportler Milo Skupin-Alfa, der als U20-Europameister in der 4x100-Meter-Staffel einer der schnellsten jungen Sprinter Europas ist. In Mannschaftsstärke, samt Helfern und Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz, strahlte der Tennisclub Blau-Weiß Bohlsbach. Mit dem Titel »deutscher Meister« hatten sich die Herren 40 die Deutsche Mannschaftmeisterschaft gesichert – der Höhepunkt in der 44-jährigen Vereinsgeschichte des Clubs. »Auf den Balkon dürfen Sie alle, wenn das wiederholt wird«, schmunzelte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner gut gelaunt.
Das ist der neue deutsche Tennis-Meister der H40 aus Bohlsbach mit Pokal.
Es war das große Ziel, der Traum eines ganzen Vereins. Auf der eigenen Anlage deutscher Meister werden, darauf hat der TC BW Bohlsbach mehrere Jahre lang hingearbeitet. Am Sonntag machten die Herren 40 den Coup perfekt. Die mit mehreren ehemaligen Weltstars der Tennisszene besetzte Mannschaft ließ den Konkurrenten aus Berlin und Ratingen keine Chance. Vor allem das Finale gegen die mit Nicolas Kiefer angetretenen Westdeutschen verlief überraschend einseitig.
»Wir hatten auch ein bisschen Glück, dass sich für uns günstige Paarungen ergeben haben«, gab Mannschaftsführer Marc Baumann zu. » Jiri Novak gegen den starken Franzosen Arnaud Magnin, Bohdan Ulihrach gegen Stefan Koubek – das hat von der Spielweise her gut gepasst für uns«, erklärte er. Dazu kam ein schneller 2:0-Vorsprung durch Blitz-Siege von David Prinosil und Martin Sinner. »Das hat Ratingen zusätzlich unter Druck gesetzt«, so Baumann. Am Ende war es Ulihrach, der den Matchball zur Meisterschaft verwandelte. Die Niederlage von Alexander Waske im Spitzeneinzel gegen Nicolas Kiefer fiel nicht mehr ins Gewicht. Nach Platz drei im Vorjahr investierten die Bohlsbacher noch mal ordentlich in die Mannschaft und holten neben Waske und Prinosil auch Christoph Back und Herren-45-Weltmeister.
Marcus Hilpert. »Wir wussten ja, dass der Südwest-Meister in diesem Jahr die Endrunde ausrichten darf. Das war ein riesiger Anreiz«, so Baumann. Niemand wollte es vor und während der Saison so richtig aussprechen, aber es war klar: Alles andere als der Meistertitel wäre eine Enttäuschung gewesen.
Entsprechend groß war die Erleichterung am Sonntagnachmittag. »Das ist nicht nur ein Erfolg der Mannschaft, sondern des ganzen Vereins. Alle haben an einem Strang gezogen«, zeigte sich Baumann begeistert. Bis Mitternacht wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte im Clubheim gefeiert. »Der eine oder andere Spieler musste schon früher gehen, denn heute beginnt für alle wieder der Alltag«, berichtete Baumann gestern. Mit welcher Formation die Bohlsbacher im kommenden Jahr zur Titelverteidigung antreten werden, ist noch völlig offen. »Wir werden in den nächsten Wochen Gespräche führen. Das Ziel ist es, dass der Kern der Mannschaft erhalten bleibt«, sagt der Kapitän. Eine Komplett-Auflösung soll es laut Baumann also nicht geben. »Wir wollen auf jeden Fall auch 2018 eine gute Rolle in der Regionalliga spielen.
OT-Bericht vom 05.09.2017 hier.
Eine internationale Tennis-Auswahl holt für den TC BW Bohlsbach die Deutsche Herren-40-Mannschaftsmeisterschaft.
Weltklasse im blau-weißen Bohlsbacher Dress (von links): Oliver Killeweit, Christoph Back, Marius Gogonea, Mannschaftsführer Marc Baumann, David Prinosil, Marcus Hilpert, Jiri Novak, Bohdan Ulihrach, Alexander Waske, Martin Sinner und Christian Funk
Der TC BW Bohlsbach sicherte sich am Wochenende auf seinem eigenen Gelände die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Herren 40. Das internationale Spitzenteam, das die Bohlsbacher Farben vertrat, feierte im Finalspiel der glänzend besetzten Endrunde einen 5:1-Erfolg gegen den Ratinger TC, welcher überraschenderweise schon nach den ersten fünf Einzeln feststand. "Das war das absolute Highlight in der 44-jährigen Vereinsgeschichte", sagte der Bohlsbacher Mannschaftsführer Marc Baumann hernach begeistert. "Diese Meisterschaft ausrichten zu dürfen, war schon gigantisch. Das waren die besetzten deutsche Herren-40 Meisterschaft, die es je gab. Tennis auf höchstem Niveau. Es war allein zehn ehemalige Spieler der Top 100 zu sehen."
Der TC Blau-Weiß Bohlsbach (TCBWB) hatte seine traditionell ausgezeichneten Kontakte nach Tschechien genutzt und Spieler wie den ehemaligen Weltranglistenvierten Jiri Novak und Bohdan Ulihrach, außerdem den in Tschechien geborenen deutschen Davis-Cup-Spieler David Prinosil für sein Team verpflichtet. An der Spitzenposition griff für den TCBWB mit Alexander Waske ein weiterer ehemaliger deutscher Davis-Cup-Crack zum Racket.
Auch die anderen Mannschaften warteten mit klangvollen Namen auf. Beim zuvor hoch gehandelten Endspielteilnehmer aus Ratingen stand der ehemalige Weltranglistenvierte und langjährige deutsche Daviscupspieler Nicolas Kiefer im Team. Kiefer holte im Finale im Spitzeneinzel im Duell mit Waske bei seinem Zwei-Satz-Sieg den einzigen Punkt für die Ratinger. Ein kleiner Schönheitsfehler: Zu diesem Zeitpunkt stand der Bohlsbacher Mannschaftssieg schon fest. Während es bei Waske und Kiefer im ersten Satz noch 2:2 stand, jubelten die Ortenauer Fans schon: Nebenan hatte Ulihrach gerade den dritten Satz gegen den ehemaligen Weltranglisten-20. Stefan Koubek aus Österreich mit 10:4 für sich entschieden. Es stand also bereits uneinholbar 5:0 für den TCBWB. Waske und Kiefer aber wollten keine Spielverderber sein und boten dem dankbaren Publikum ein volles Match, an dessen Ende der für Ratingen spielende Kiefer siegte. Auf die Doppel wurde danach aber verzichtet.
Weiterlesen: TC BW Bohlsbach: Glanz vergangener Tage wirkt noch
Tennis: Herren 40 holen sich Titel durch 5:1-Finalsieg gegen den Ratinger TC / Ehrenpunkt durch Nicolas Kiefer
Der TC BW Bohlsbach ist deutscher Tennis-Mannschaftsmeister bei den Herren 40. Bei der Endrunde auf heimischer Anlage setzten sich die Ortenauer gestern im Finale gegen den Ratinger TC mit 5:1 durch. Insgesamt über 1000 Zuschauer sahen an den beiden Tagen hochklassige Duelle zahlreicher ehemaliger Weltklassespieler.
VON MARCUS HUG
Offenburg-Bohlsbach. Mit dem verwandelten Matchball des Tschechen Bohdan Ulihrach erreichte der TC BW Bohlsbach gestern um 13.11 Uhr sein großes Ziel. Die mit mehreren Ex-Stars verstärkten Herren 40 krönten sich durch zwei souveräne Endrundensiege zum deutschen Meister. »Wir sind natürlich mega glücklich, dass es geklappt hat. Jetzt kann gefeiert werden«, erklärte Mannschaftsführer Marc Baumann nach zwei aufregenden und erfolgreichen Tennistagen.
Im Endspiel war es gestern zum erwarteten Duell mit dem Ratinger TC gekommen. Doch entgegen aller Erwartungen war die Partie schon nach den Einzeln zugunsten der Bohlsbacher entschieden. »Ratingen ist mit zwölf Spielern angereist und wollte unbedingt Meister werden. Die hatten ganz bestimmt nicht erwartet, schon nach den Einzeln als Verlierer dazustehen«, meinte Baumann.
Schon in der ersten Einzelrunde lief aber alles optimal für die Gastgeber. Vor allem auf den hinteren Positionen war die Überlegenheit augenscheinlich. David Prinosil (4) und Martin Sinner sorgten mit deutlichen Zwei-Satz-Siegen über Daniel Dolbea bzw. Matthias Müller-Seele für einen schnellen 2:0-Vorsprung. Dramatisch ging es dagegen im Match von Jiri Novak zu. Der ehemalige Weltranglistenvierte lieferte sich mit dem Franzosen Arnaud Magnin ein Duell auf herausragendem Niveau. »Das war zweifellos das beste Match dieser Endrunde«, fand Baumann. 6:3, 5:3 lag der Tscheche bereits vorn, musste dann aber doch noch in den dritten Satz, der als Match-Tiebreak bis 10 ausgetragen wurde. Beim Stand von 2:4 sah es nicht gut aus, aber dann machte Novak acht Punkte in Folge zum 10:4. »Wahnsinn, eine überragende Leistung«, kommentierte Baumann.
Tennis: Zahlreiche frühere Topspieler kämpfen um die Deutsche Meisterschaft der Herren 40
Für den gastgebenden TC BW Bohlsbach ist es das Highlight in der 44-jährigen Vereinsgeschichte, für die Tennis-Fans in der Region ein echter Leckerbissen: Am Wochenende kämpfen die vier besten Herren-40-Teams um die deutsche Meisterschaft. Mit dabei sind zahlreiche ehemalige Weltklassespieler.
David Prinosil hat 1996 in Atlanta die olympische Bronzemedaille im Doppel gewonnen. Am Sonntag könnte der DM-Titel mit den Bohlsbacher Herren 40 dazukommen. Foto: Ulrich Marx
Offenburg. Der Countdown für den TC BW Bohlsbach läuft. Der ganze Verein fiebert der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der Herren 40 entgegen, die man am Samstag und Sonntag auf der eigenen Anlage austragen darf. »Wir freuen uns riesig, dass es endlich losgeht «, sagt Mannschaftsführer Marc Baumann. »Das ist ein super Vereinsevent, jeder trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas dazu bei.« Mit dem Gewinn der Regionalliga- Meisterschaft hat die Mannschaft der Bohlsbacher die Grundlage dafür geschaffen, dass am Wochenende zwei Tage lang absolutes Spitzentennis ehemaliger Weltklassespieler in der Ortenau zu sehen ist. Denn turnusgemäß ist der Südwest-Meister diesmal mit der Ausrichtung dran, nachdem Bohlsbach im Vorjahr in Remscheid den dritten Platz belegte.
Tennis: Acht Titel bei Offenburger Stadtmeisterschaften / 72 Teilnehmer sorgen für erhoffte Trendwende
Turnierleiter Reinhard Bross und die Bohlsbacher Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz (v. l.) freuten sich über eine Steigerung der Teilnehmerzahl auf insgesamt 72 Jugendliche bei den Tennis-Stadtmeisterschaften in Offenburg.
Nach zwei Jahren mit rückläufigem Interesse haben die Tennis-Stadtmeisterschaften die erhoffte Trendwende eingeleitet. Insgesamt 72 Jugendliche aus acht Offenburger Vereinen spielten von Dienstag bis Sonntag in zehn Kategorien um die Titel. Erfolgreichster Verein war der TC BW Bohlsbach, dessen Nachwuchs achtmal triumphierte.
Offenburg (hru/rg). »Ich bin zufrieden mit der Anzahl der Meldungen und ich hoffe, dass dadurch der Ansporn der einzelnen Vereine da ist, für die nächsten Jahre noch mehr Kinder für eine Teilnahme zu motivieren«, war die Erleichterung bei Turnierleiter Reinhard Bross groß. Denn mit 72 Teilnehmern aus acht Vereinen meldeten so viele Jugendliche wie seit 2014 nicht mehr.
Weiterlesen: Stadtmeisterschaften "Bohlsbacher Jugend dominiert"