Tennis: Zwei Titel und Bronze bei Offenburger Jugend-Stadtmeisterschaft mit insgesamt 78 Teilnehmern

Turnierleiter Reinhard Bross (rechts im blauen T-Shirt), Bohlsbachs Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz (dahinter) und Peter Sachs, 1. Vorsitzender des TC BW Bohlsbach (ganz hinten rechts), mit den Teilnehmern der 11. Offenburger Stadtmeisterschaften der Tennisjugend bei der Siegerehrung.
Insgesamt 78 Jugendliche spielten von Dienstag bis Sonntag um die Offenburger Stadtmeister-Titel im Tennis. In fünf der zehn ausgetragenen Kategorien durfte am Ende der Nachwuchs des TC BW Bohlsbach den Siegerpokal in die Höhe strecken. Doch auch vom ETSV war eine Familie besonders erfolgreich.
Offenburg (rg/hru). Sechs Tage Tennis satt boten die 11. Offenburger Stadtmeisterschaften der Tennisjugend. Gespielt wurde von Dienstag bis Sonntag auf den Anlagen des TC Elgersweier, TC Offenburg und TC Bohlsbach, wo die Veranstaltung am Sonntag mit den Finalspielen der zehn Kategorien und der gemeinsamen Siegerehrung zu Ende ging.
27 Starter aus Bohlsbach
Erfreulich war vor allem, dass sich insgesamt 78 Teilnehmer (33 Mädchen/45 Jungen) gemeldet hatten, damit ist eine Steigerung vor allem zu 2015 und 2016 erkennbar. Die meisten Jugendlichen schlugen für den TC BW Bohlsbach auf (27), auch vom ETSV Offenburg wurde eine stattliche Anzahl von 22 Spielern gemeldet, der TC Offenburg war mit zwölf Jugendlichen vertreten, Weier mit elf und Rammersweier mit sechs Startern. Quantitativ am stärksten besetzt waren die U14-Junioren und die U16Juniorinnen mit jeweils zwölf Teilnehmern.
Die Organisation lag in den bewährten Händen von Reinhard Bross, Jugendleiter des TC Bohlsbach, der insgesamt 131 Spiele zu organisieren hatte. Keine leichte Aufgabe, galt es auch diverse Terminwünsche zu erfüllen. Trotz einer kleinen Regenunterbrechung am ersten Spieltag waren die äußeren Bedingungen nahezu ideal. »Ich habe einige spannende und schöne Spiele gesehen«, lobte Michael Bross, Jugendwart des TC Weier. Über zwei Stadtmeistertitel und einen guten dritten Platz durfte sich die Familie Weiler vom ETSV Offenburg freuen. Bei den Juniorinnen U10 siegte Clara, bei den Junioren U14 Paul, Bronze holte Philipp bei den Junioren U16.
Bei den U10-Junioren schlug nach zwei engen und umkämpften Halbfinals Eric Vinte (Rammersweier) im Endspiel Moritz Zangemeister (Bohlsbach) mit 6:2/6:0. Den dritten Platz sicherte sich Jonathan Falk souverän mit 6:0 und 6:0 gegen Levin Völk. »Ich freue mich über meinen dritten Platz, aber der erste wäre mir natürlich lieber gewesen«, erklärte Falk. Bei den U10-Mädchen wurde in einer Dreiergruppe gespielt. Alle Patrien gewann Clara Weiler (ETSV).
Im Finale der U12-Junioren schlugen Timo Bieger vom TC Bohlsbach und Levi Lasse Bremerich vom TCO auf. Letztgenannter konnte die Partie mit 6:2 und 6:3 für sich entscheiden. Das Spiel um den dritten Platz gewann Felix Mantwill (Weier). Sophie-Agnes Seel vom TC Bohlsbach entschied das Finale der U12-Juniorinnen mit 6:3/4:6/10:5 gegen Sophia Tschisgale für sich. Den dritten Platz sicherte sich Amelie Dengler vom ETSV.
Zwei Spieler des ETSV Offenburg bestritten das Finale der Junioren U14. Gegen Bart Gorny konnte sich letztendlich Paul Weiler mit 6:0 und 6:2 klar durchsetzen. Im vereinsinternen Duell der Bohlsbacher Spieler um den dritten Platz schlug Timon Zangemeister Lennart Baumann. »Das Halbfinale war sehr lehrreich, nächstes Jahr greife ich wieder an«, freute sich Baumann bereits auf die Titelkämpfe 2019.
Die Gewinnerin der Juniorinnen U14 wurde aus fünf Teilnehmern in einer Gruppenphase ermittelt. Sina Merkel (TC Bohlsbach) konnte alle ihre Spiele gewinnen und wurde verdient Stadtmeisterin. Die Bohlsbacher Jan-Luca Schweiger und Torben Hirz lieferten sich ein umkämpften Match im Finale der U16, das Schweiger mit 6:2/7:5 gewann.
Vereinsinterne Duelle
Zu einer vereinsinternen Angelegenheit des ETSV Offenburg wurde der Kampf um die Medaillen der weiblichen U16. Nach einem langen Match sicherte sich Elly Braun gegen Lisa Maier den Titel (6:4/6:4). Dritte wurde Maren Ruhlich, die sich gegen Gilla Gürtler durchsetzen konnte.
Bei den Herren U21 wurde Jan-Luca Disson vom TC Bohlsbach seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Endspiel gegen Nico Hoffmann vom ETSV mit 6:1 und 6:1. Dritter wurde Simon Heering (Bohlsbach). Für die Damen U21 war die erst 13-jährige Diana Volkov gemeldet, die den Stadtmeistertitel gegen ihre Teamkollegin Davida Davies nach Match-Tiebreank mit 6:0/6:7/10:1 erringen konnte. »Ich bin so glücklich, habe vor Freude geheult. Das war ein super Tag und hat Riesenspaß gemacht «, freute sich Volkov, die wie ihre Finalgegnerin für den TC Bohlsbach aufschlägt. Für die tollen Ballwechsel spendeten die Zuschauer immer wieder Szenenapplaus. Das Spiel um den dritten Platz konnte Anna Heering gegen Anne Andrei mit 6:3 und 6:1 gewinnen (beide Bohlsbach).
OT-Bericht vom 24.07.18 hier.
Tennis: 11. Offenburger Stadtmeisterschaft von heute bis Sonntag auf drei Anlagen / Finals in Bohlsbach

Anne Andrei (TC BW Bohlsbach) gewann im Vorjahr den Stadtmeister- Titel in der weiblichen U16, dieses Jahr startet sie in der Altersklasse U21.
Der frisch gebackenen Wimbledon- Siegerin Angelique Kerber eifert der Offenburger Tennis-Nachwuchs bei der 11. Jugend- Stadtmeisterschaft nach. Von heute bis Sonntag spielen insgesamt 78 Teilnehmer in zehn Kategorien um die begehrten Titel, Pokale und Medaillen.
VON HEIKO RUDOLF
Offenburg. Zwar nicht auf dem »heiligen Rasen« von Wimbledon, sondern auf der roten Asche des TC Elgersweier, TC Offenburg und TC BW Bohlsbach ermittelt der Offenburger Tennis-Nachwuchs von heute an ihre diesjährigen Stadtmeister. »Wir sind bereit, es kann losgehen. Erfreulich ist, dass wir mit 78 Teilnehmern erneut eine Steigerung zum Vorjahr (72) verzeichnen können«, ist Turnierleiter Reinhard Bross vom TC BW Bohlsbach zufrieden mit den Anmeldezahlen, die sich in den einzelnen Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U20 jeweils zwischen zwölf und 20 Jugendlichen bewegen.
Während in der Vorrunde von heute bis Freitag (jeweils ca. 16.30 bis 21 Uhr) die Jungen und Mädchen der U10 ihre Spiele auf der Anlage des TC Elgersweier austragen, kämpfen die Teilnehmer der U12 auf den Plätzen des TC Offenburg um Punkte. Die drei übrigen Altersklassen werden allesamt auf der Anlage des TC BW Bohlsbach ausgetragen, wo am Samstag (ab mittags) und am Sonntag (ab 10 Uhr) die Endrundenspiele aller Kategorien über die Bühne gehen. »Leider haben sich nur drei Vereine als Ausrichter gefunden, doch bei gutem Wetter können wir das stemmen«, hofft Bross auf trockene Turniertage, die am Sonntag mit den zehn Endspielen aller Kategorien und der gemeinsamen Siegerehrung (ca. 17 Uhr) in Bohlsbach abgeschlossen werden. Hier dürfen sich die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse auf Pokale und Gutscheine freuen, die von der veranstaltenden Stadt Offenburg und der Firma Sport Kuhn gesponsert werden. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine Medaille und eine Urkunde.
Der große Favorit auf den Titel bei der männlichen U21 ist Titelverteidiger Jan-Luca Disson (TC BW Bohlsbach), in der weiblichen U21 gelten Anne Andrei, Diana Volkov und Davida Davies (alle TC BW Bohlsbach) als heißeste Anwärterinnen auf den Sieg. »Überraschungen sind immer möglich«, weiß Bross. So auch in der U16, wo die Bohlsbacher Jan-Luca Schweiger und Torben Hirz hoch gehandelt werden. Bei den U16-Mädchen haben die Spielerinnen des ETSV Offenburg beste Aussichten, allen voran Elly Braun, Maren Ruhlich und Gilla Gürtler. »In den jüngeren Altersklassen sind Prognosen immer schwierig «, ist Bross gespannt.
»Von organisatorischer Seite hoffen wir auf spannende, aber stets faire Spiele. Der Nachwuchs soll das Schöne am Tennissport erleben«, ist die Vorfreude bei Reinhard Bross und seinem Team groß. Und sollte doch mal ein Gewitter oder starker Regen einsetzen, gibt es mit den Tennis-Hallen in Bohlsbach und beim ETSV Offenburg Ausweichmöglichkeiten.
OT-Bericht vom 17.07.18 hier.